Gua Sha

tong zhi bu tong

bu tong zhi tong

-

Wenn Qi und Blut frei fließen, gibt es keinen Schmerz.

Wo Schmerzen sind, fließen Qi und Blut nicht frei.

 

chinesisches Sprichwort

 

 

Gua Sha am Nacken
Gua Sha am Nacken

Die Methode Gua Sha wird angewandt um Stauungen, Blockaden und Verhärtungen im Gewebe zu lösen, wie sie zum Beispiel bei chronischen Muskelverspannungen und anderen schmerzhaften Zuständen des Bewegungsapparates auftreten oder um über Reflexwege (v.a. cuti-viszeral, von Haut zu Organ) und Bindegewebszonen Einfluss auf innere Organe und Funktionskreise auszuüben.

 

Die Wirkung ist tiefgreifend und hat meist eine sofortige, deutliche Schmerzreduktion zur Folge, einhergehend mit verbessertem Ab- und Antransport von Blut und Lymphe.

 

Dazu wird der betroffene Bereich mit etwas Öl eingerieben und dann mit einem geeigneten nicht-scharfkantigem Gegenstand (z.B.einem chinesischem Suppenlöffel, einem Deckel oder speziell gefertigten Gua Sha Geräten) mit dosiertem Druck über die Haut gestrichen, bis sich kleine blaurote Punkte (Petechien) bilden. Diese treten nur in Bereichen auf wo Stauungen und reduzierte Stoffwechsellage des Gewebes vorhanden sind, somit kann Gua Sha durch Lokalisation und Art der Färbung der Petechien auch diagnostisch verwendet werden.

 

Die Wirkungen nach TCM Kriterien sind somit eine Verbesserung der Mikrozirkulation, lindern von Enzündungen und Fieber, Reduktion von Schmerzen, Kräftigung des Immunsystems, Entlastung von Stauungen, Schmerzen und Blockaden im Äußeren sowie im Inneren...zusammengefasst bedeutet es dass Qi und Blut wieder freier fließen können.

 

 

Gua Sha Werkzeuge und chinesisches Schmerz-Öl
Gua Sha Werkzeuge und chinesisches Schmerz-Öl